Einfach zuverlässig funktionieren
Wo präzise Steuerung entscheidet, sind VDO Produkte in ihrem Element: VDO Motorstellelemente helfen, das volle Potenzial moderner Motor-Managementsysteme auszuschöpfen.
Drosselklappen
Die Drosselklappen-Elektronik leitet in regelmäßigen Abständen ein Steuersignal an das Motorsteuergerät weiter. Sie gleicht alle eingehenden Informationen ständig ab, um die für Verbrauch und Abgasemissionen optimale Drosselklappenstellung zu errechnen. So erfolgt permanent eine Feinregulierung der Drosselklappenstellung.
Leerlaufregler
Leerlaufregler steuern die Ansaugluft im Drosselklappen-Bypass und damit die Motordrehzahl im Leerlauf dynamisch. In Verbindung mit den Sensoren und einem elektronischen Steuergerät werden Drehzahlabweichungen schnell ausgeregelt.
Digitale Linearsteller
Digitale Linearsteller regeln die Ansaugluft im Drosselklappen-Bypass und damit die Motordrehzahl im Leerlauf schrittweise. In Verbindung mit den Sensoren werden Drehzahlabweichungen schnell ausgeregelt.
Luftregelventile
Unsere Luftregelventile (mit oder ohne integrierte Regelelektronik) drosseln im Ansaugtrakt von Dieselmotoren elektromotorisch die Ansaugluft, um eine exakt geregelte Abgasrückführung (gemäß strengerer Abgasnormen) zu realisieren sowie die bei Dieselmotoren störend wirkende Abschaltschüttelfunktion zu beheben.
Luftklappen-Stellmotoren
Der elektrische Aktuator – mit integriertem Positionssensor und wahlweise integrierter Elektronik – erlaubt eine kontinuierliche, präzisere Steuerung beispielsweise von Saugrohrklappen oder Turboladerleitschaufeln. Herkömmliche pneumatische Antriebe genügen den gestiegenen Anforderungen nicht mehr.
Abgasrückführungsventile
Elektrisch betätigte Abgasrückführungsventile ermöglichen eine – gegenüber herkömmlichen Ventilen – noch genauere Steuerung der Abgasrückführraten. So leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der immer strenger werdenden Abgasnormen. In Dieselmotoren und direkt einspritzenden Ottomotoren.
Zuverlässig herstellerkonform
VDO liefert Stellelemente und Motorstellelemente in Erstausrüster-Qualität für unterschiedlichste Fahrzeuge. Vertrauen Sie auf Bestwerte in Funktionalität, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer.
Regelung
Regelung über separate Positionssensoren und Lageregelungselektronik
Konzept
Zuverlässiges und bewährtes Konzept in Serienmotoren für Pkw (Benzin)
Spezifikation
Erfüllung der OE-Spezifikation
Erfahrung
Jahrzehntelange weltweite Erfahrung als Erstausrüster
VDO Sensoren und Motoren
VDO Sensoren und Motoren, z.B. für das Valvetronic System, erhöhen die Fahrzeugleistung und reduzieren den Verbrauch im Benzinmotor um bis zu 10 %. Innerhalb des Systems wird der Luftstrom durch den variablen Ventilhub gesteuert – ohne Drosselklappe. Trotzdem ist ein Drosselventil weiterhin montiert, für andere Funktionen wie den Notbetrieb. Die hochpräzisen VDO Stellmotoren regeln den Ventilhub elektrisch. Sie bringen die Exzenterwelle, die den Drehpunkt des Kipphebels verändert, stets in die gewünschte Position: Dadurch öffnen sich die Einlassventile variabel, je nach Lastzustand und Motordrehzahl. Der Kipphebel selbst wird mechanisch über die Einlass-Nockenwelle angetrieben. Die VDO Sensoren messen die aktuelle Position der Exzenterwelle genau und melden diesen Wert an das Motorsteuergerät (ECU).
VVT-Magnetventile
VVT-Magnetventile (Variable Valve Timing – variable Ventilsteuerung) steuern die Nockenwellen parallel über einen veränderten Öldruck an und regeln damit den Steuerzeitpunkt der Ventile. Die Vorteile sind eine optimierte Zylinderfüllung und Motorleistung bei verschiedenen Motordrehzahlen sowie verminderte Schadstoffemissionen.
Elektrische Wasserpumpen
Unsere elektrischen Wasserpumpen mit integriertem Steuergerät sorgen für die zuverlässige, präzise und bedarfsgeregelte Motorkühlung.
Katalog
Weitere Informationen zu diesem Produkt, das in Ihrem Fahrzeug (PKW) installiert werden kann, entnehmen Sie bitte dem Online-Katalog.